Die richtige Technik für einen durchgängigen digitalen Workflow

Tablet oder Notebook – oder am besten beides? Digitale Endgeräte sind aus der modernen Schreinerei und Tischlerei nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen es, Prozesse durchgängig papierlos zu gestalten, Medienbrüche zu vermeiden und Abläufe deutlich zu beschleunigen. Doch wie lassen sich Tablet und Notebook sinnvoll kombinieren? In diesem Beitrag zeigen wir, wie Schreinereien mit der richtigen Technik und smarten Lösungen wie Palette Cloud, Palette Move und Palette Home alle Arbeitsbereiche effizient verbinden können.

Büro: Planung, CAD und Organisation – hier punktet das Notebook

Im Büro stehen leistungsintensive Aufgaben im Fokus: CAD-Planung, Angebotskalkulation, E-Mail-Kommunikation oder ERP-Systeme. Hier spielt das Notebook seine Stärken aus. Es bietet Rechenleistung, eine komfortable Tastatur und volle Software-Kompatibilität – die ideale Basis für strukturiertes Arbeiten.

Vorteile des Notebooks im Büro:

  • Leistungsstark für CAD-Programme wie Palette CAD
  • Großer Bildschirm für präzises Arbeiten
  • Volle Tastatur- und Mausunterstützung für Textverarbeitung, Kalkulation, ERP, E-Mail
  • Hoher Speicher und Anschlussmöglichkeiten (z. B. Docking-Station)
  • LAN-Verbindung für stabile Netzwerkumgebung

Tipp: Mit Hilfe der Palette Cloud werden CAD-Projekte direkt zwischen Büro, Werkstatt und Baustelle synchronisiert – ganz ohne Datenverlust.

Werkstatt: Mobil, robust und vielseitig – Tablet statt Papier

In der Werkstatt zählen Schnelligkeit und Mobilität. Ein robustes Tablet mit Schutzhülle ist das perfekte Werkzeug, um jederzeit auf Pläne, Listen und Anleitungen zuzugreifen – ganz ohne Papierchaos.

Einsatzmöglichkeiten in der Werkstatt:

  • Digitale Ansicht von Plänen, Zeichnungen & 3D-Darstellungen – direkt am Werkstück
  • Digitale Ansicht von Stücklisten & Zuschnittplänen – keine Papierstapel oder umfassenden Projektordner mehr
  • Aufruf von Wartungs-Service & Anleitungen – z. B. für Service für Maschinen oder Montageanleitungen für Produkte über QR-Codes

Weitere Vorteile eines Tablets in der Werkstatt:

  • Schnelles Ein- und Ausschalten – sofort einsatzbereit
  • Lange Akkulaufzeit – ideal für den ganztägigen Einsatz

Beim Kunden: Beratung und Visualisierung

Das Tablet ist prädestiniert für den Einsatz im Kundengespräch. Es wirkt modern, ist leicht, intuitiv bedienbar und ideal für die Präsentation von Entwürfen und Visualisierungen.

Vorteile beim Beratungseinsatz:

  • Beeindruckende Präsentation von 3D-Visualisierungen, Panorama-Ansichten und Raumkonzepten
  • Keine Tischfläche nötig – das Tablet ist handlich wie ein Notizblock
  • Schnelles Notieren und Kommentieren von Wünschen – Schnell sind Fotos gemacht und lassen sich auf dem Tablet direkt mit Notizen und Kennzeichnungen versehen.
  • Digitale Unterschriften sind auf dem Tablet direkt im Gespräch möglich

Tipp: Palette Move macht Tablets zum leistungsfähigen Präsentationswerkzeug: Mit 360°-Ansichten und interaktiver Visualisierung erleben Kunden ihre Räume bereits in der Planungsphase.

Auf der Baustelle: Kontrolle und mobiles Aufmaß

Auch auf der Baustelle ist das Tablet ein praktischer Helfer – besonders in Kombination mit einem Bluetooth-Handlasermessgerät. Mit der App Palette Home können Räume schnell und präzise vermessen und direkt als digitale Grundrisse übernommen werden. Oder alternativ direkt über eine Aufmaß-App wie Metaroom by Amrax über ein iPhone Pro oder iPad Pro. (Welche Aufmaß-Technologie, die richtige für dich ist, erfährst du in diesem Blogbeitrag.)

Typische Einsatzbereiche auf der Baustelle:

  • Aufruf von Montageplänen, Stücklisten oder Konstruktionsdetails
  • Fotodokumentation von Bauteilen, Mängeln oder Zwischenständen
  • Live-Abgleich mit CAD-Planung über die Web Viewer-Funktionen der Palette Cloud: 3D-Ansichten, Schnitte setzen, Messfunktionen und Aufruf von Artikeldaten direkt vor Ort
Auf der Baustelle und bei der Montage kann ein Tablet eine besonders praktische Unterstützung sein.

Fazit: Papierlos, praktisch, perfekt synchronisiert

Eine Kombination aus Notebook und Tablet bietet die größte Flexibilität, da Daten in Echtzeit synchronisiert werden können. So wird an keiner Stelle im durchgängigen Prozess mehr Papier benötigt. Das macht den Workflow nicht nur praktischer und einfacher, sondern zugleich nachhaltiger. Durch smarte Softwarelösungen wie Palette Move, Palette Cloud und Palette Home kann das digitale Potential voll ausgeschöpft werden: Büro, Werkstatt und Kundenbesuch sind so technisch bestens unterstützt und dank Cloud-Lösungen durchgängig vernetzt.

Du möchtest deinen Prozess papierlos aufsetzen? Mit diesen 5 Schritten kannst du deine gesamte Prozesskette auf digitale Arbeitsschritte umstellen.